Datenschutzbestimmungen
Einführung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung bzw. Angabe von personenbezogenen Daten besucht werden. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.
Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der aufgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Berghafenpraxis geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unsere Praxis die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Grundsätzlich möchten wir jedoch darauf hinweisen, dass internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen können, sodass ein absoluter Schutz vor Datenleaks jenseits der beschriebenen Datenübertragungen nicht gewährleistet werden kann.
Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Datenschutzverantwortliche/r:
Für den Datenschutz ist in unserer Praxis verantwortlich:
Praxisinhaber Herr Dr. Lothar Müller
o Rollbergstraße 60, 12053 Berlin
o Tel. 03033953131, kindergesundheit@posteo.de
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Benutzerrechte
teten personenbezogenen Daten:
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf
Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Berechtigungen oder – wo solche nicht bestehen – auf der Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung. Im letzteren Fall haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit,
Friedrichstraße 219, 10969 Berlin,
Telefon: 030-138890.
Speicherung
Grundlage für die Datenerfassung
Welche Daten werden erfasst?
- Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.
- Kontaktdaten: Wenn Sie sich über unser Kontaktformular unserer Webseite an uns wenden, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse bzw. andere Information.
- Personendaten über das Online-Terminvergabe-Tool: Terminart, Datum, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, Rufnummer, Emailadresse.
Wie erhalten wir Daten über Sie?
- Sie stellen uns solche Daten freiwillig bereit, zum Beispiel über das Kontaktformular auf unserer Webseite.
- Wir erhalten solche Daten, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder in Verbindung mit einem unserer Services darauf zugreifen.
- Wir erhalten solche Daten von anderen Anbietern, Services und aus öffentlichen Registern (zum Beispiel von Medatixx, der Betreiber des Terminvergabetools)
Wie werden die Daten genutzt? An wen werden die Daten weitergegeben?
- Zur Kommunikation mit Ihnen (Senden von Hinweisen bezüglich unserer Angebote und Sprechzeiten, Bearbeiten von Terminanfragen)
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite der Berghafenpraxis enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserer Praxis, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, wer-den die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontakt-daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit aus-schließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön-nen diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbe-wahrungsfristen – bleiben unberührt.
Der in dieser Datenschutzerklärung unter 2.1 namentlich benannte Verantwortliche und die Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
3. Datenschutzhinweise zum Online-Terminservice über den Anbieter Medatixx
https://webtermin.medatixx.de/Datenschutzerklaerung.pdf
Cookies
Erfassung von Daten durch Dritte
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.