Praxis geschlossen
Liebe Familien, leider geht die Erkrankungswelle auch an uns nicht vorbei. Daher muss unsere Praxis auch heute, am 4.4., geschlossen bleiben. Vereinbarte Termine müssen leider verschoben werden.
In Notfällen außerhalb unserer Sprechzeiten können Sie sich an folgende Krankenhäuser wenden:
Rudower Str. 48, 12351 Berlin, Tel. Kinderrettungsstelle (030) 130 14 8250
St. Joseph Krankenhaus Tempelhof - Wüsthoffstr. 15, 12101 Berlin, Tel. (030) 7882 2750
Vivantes Klinikum im Friedrichshain - Landsberger Allee 49, 10249 Berlin, Tel. Kinderrettungsstelle (030) 130 23 1472
St. Joseph Krankenhaus Tempelhof - Wüsthoffstr. 15, 12101 Berlin, Tel. (030) 7882 2750
Vivantes Klinikum im Friedrichshain - Landsberger Allee 49, 10249 Berlin, Tel. Kinderrettungsstelle (030) 130 23 1472
Die Unterstellmöglichkeiten für Kinderwägen sind leider begrenzt. Wenn Sie mit einem Kinderwagen kommen, empfehlen wir ein Schloss (z.B. Fahrradschloss) mitzubringen.
Hinweis zur Coronavirus-Grippe (COVID-19)
Auf Grund der aktuellen Situation bieten wir VIDEOSPRECHSTUNDEN für
Beratungen, Befundbesprechungen, Bescheinigungen an.
Termine dafür können Sie sowohl telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.
(WICHTIGE HINWEISE SIEHE UNTEN! *)
Liebe Eltern
Hier finden Sie wichtige Information zum Coronavirus, die Sie und ihre Familien sowohl in der Praxis, als auch im Alltag beachten sollten:
- WICHTIG: Auf Grund der steigenden Infektionszahlen durch das Corona-Virus möchten wir Kinder mit den folgenden Risikozeichen nur mit Termin sehen:
1. Fieber
(ab
38,5°) oder
erhöhter Temperatur
(alles über
37,5°) am
Vortag
oder
heute;
2. Geschmacks- oder Geruchsverlust - das gilt auch bei Eltern oder Familienangehörigen!
Bitte vereinbaren Sie einen Termin für die Fiebersprechstunde per E-Mail oder Telefon.
- VORBEUGUNG: Informieren Sie sich über die Regeln zum Schutz vor Infektion (1. Häufig Hände waschen mit flüssiger Seife, 2. In Armbeuge husten/niesen, 3. 1,5 - 2,0 Meter Abstand halten, 4. Alltagsmaske über Mund und Nase tragen, 5. Häufiges Lüften). In den Links unten finden Sie ausführliche Erklärungen.
- BEI ERKÄLTUNGEN: Erklären und üben Sie mit Ihren Kindern richtiges Niesen und Husten - Gesicht in die Armbeuge halten und wegdrehen von anderen Menschen.
- WENN SIE ZU UNS IN DIE PRAXIS KOMMEN: Tragen Sie bitte zwingend und möglichst auch Ihre Kinder eine medizinische Maske, die sowohl Mund und Nase bedeckt. Beachten Sie zudem unsere Aushänge mit den Infektionsschutz-Regeln für unsere Praxis, und halten Sie diese Regeln unbedingt ein.
- WENN SIE EINE ANSTECKUNG MIT DEM CORONAVIRUS in Ihrer Familie befürchten: Rufen Sie bei der Telefon-Hotline der Berliner Senatsverwaltung an (030) 90 28 28 28 UND... kommen Sie NICHT in die Praxis
- Menschen über 65 Jahre sind am stärksten gefährdet. Ältere Menschen, z.B. Großeltern, sollten deshalb nicht in die Praxis kommen, denn sie könnten sich dort anstecken. Und auch: Wenn Ihr Kind krank ist, also z.B. Fieber oder Schnupfen hat, sollte es wenn möglich nicht zu den Großeltern fahren.
* WICHTIGE HINWEISE ZUR VIDEOSPRECHSTUNE:
1. Termin vereinbaren: Schicken Sie uns dazu gerne eine Mail mit dem Betreff "Videosprechstunde*Patientenname*" oder rufen uns an. Wir lassen Ihnen dann zeitnah einen Termin und einen Link zukommen. Sie brauchen KEINE extra Software herunterzuladen.
2. Was können wir in der Videosprechstunde anbieten:
- Schnelle und unkomplizierte Beratungen, Befundbesprechungen oder Kontrollen von Hautbefunden, etc.
- Die Ausstellung von Bescheinigungen für die Arbeitgeber:innen im Falle einer plötzlich eintretenden Erkrankung Ihres Kindes.
3. WICHTIG: Die Videosprechstunde kann KEINE notwendigen Untersuchungen ersetzen.
Willkommen!
Willkommen in der Berg-Hafen-Praxis zwischen dem Flughafen- und Rollbergkiez. Im März 2019 eröffneten Dr. Lothar Müller und das Praxisteam die Praxis.
Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen und nehmen Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen auf.
Mehr dazu
Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen und nehmen Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen auf.

Auf dem Weg zum Stadtteilzentrum
Wir werden perspektivisch in ein Stadtteil- und Gesundheitszentrum des Gesundheitskollektiv Berlin e.V. einziehen. Hier werden Beratungs-, und Selbsthilfeangebote, Stadtteilaktivitäten, Forschung zu gesundheitlicher Ungleichheit, sowie primärmedizinische Versorgung unter einem Dach zu finden sein. Gesundheit denken wir als soziale Frage.
Mehr dazu
Infoveranstaltungen für Eltern in der Praxis
Wir bieten 1-2 Mal monatlich Informationsveranstaltungen zu Themen rund um Gesundheit und Elternsein an, geleitet von einer Kinderärztin. In der ersten Stunde stellen wir das Thema vor, danach gibt es Zeit zum Ausstausch und Fragen stellen.
Mehr dazu
Dr. Lothar Müller, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde
Rollbergstr. 30, 12053 Berlin. I Tel. 030 - 339 53 131 I kindergesundheit@posteo.de
Rollbergstr. 30, 12053 Berlin. I Tel. 030 - 339 53 131 I kindergesundheit@posteo.de